Startseite » Aktuell » Trägerverein Naturpark Baselbiet gegründet 

Trägerverein Naturpark Baselbiet gegründet 

Der Naturpark Baselbiet ist einen entscheidenden Schritt weiter. Am Donnerstag, 16. Februar 2023 wurde in Sissach der «Verein Naturpark Baselbiet» als Trägerverein des Projekts gegründet. Der Verein ist politisch und gesellschaftlich breit abgestützt und setzt sich aus Mitgliedern von Gemeinden, der Politik, Landwirtschaft, Natur und Gesellschaft zusammen.

Wie der Perimeter des Naturparks im oberen Baselbiet genau aussehen wird, ist noch nicht definiert. Nicht zuletzt wird jede einzelne Gemeinde an ihrer Gemeindeversammlung bestimmen, ob sie Teil des Projekts wird oder nicht. „Regionale Naturpärke von nationaler Bedeutung“, wie die Naturpärke in der Schweiz offiziell heissen, bieten ein grosses Potenzial in ländlichenGebieten und sind ein Gewinn. Das beweisen derweil die bereits bestehenden 17 Naturpärke. Kein einziger von ihnen wurde nach der ersten zehnjährigen „Lauffrist“ in Frage gestellt, sondern sie wuchsen zum Teil sogar. Nun ist das Projekt Naturpark Baselbiet, das der Verein Erlebnisraum Tafeljura im Jahr 2019 (kurz vor der Corona-Krise) neu angestossen hat, einen guten Schritt weiter: Am Donnerstag, 16. Februar 2023 wurde der „Verein Naturpark Baselbiet“ in Sissach gegründet. Dieser als Trägerschaft amtende Verein wird das Projekt fortan begleiten und lenken, mit dem Ziel, einen Naturpark zu errichten. Der bisher operierenden Projektgruppe ist es gelungen, für den Verein zahlreiche kompetente und einflussreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Interessengruppen und Politik ins Boot zu holen. Somit ist der „Verein Naturpark Baselbiet“ geografisch, gesellschaftlich und politisch sehr breit abgestützt.

Die Gründungsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge:
▪ Fabienne Ballmer, Arboldswil. Co-Präsidentin Gastro BL
▪ Florence Brenzikofer, Oltingen. Präsidentin Erlebnisraum Tafeljura, Nationalrätin Grüne, Sekundarlehrerin (Präsidentin des neuen Vereins)
▪ Markus Graf, Maisprach. Landrat SVP, Landwirt
▪ Matthias Huber, Rickenbach. Gemeindepräsident Rickenbach
▪ Nadine Jermann, Buus. Gemeindepräsidentin Buus, Ökonomin
▪ Jost Müller, Basel. Ehemaliger Geschäftsführer WWF beider Basel
▪ Fredi Rickenbacher, Zeglingen. Gemeindepräsident Zeglingen, Landwirt
▪ Barbara Saladin, Hemmiken. Geschäftsführerin Erlebnisraum Tafeljura, freie Journalistin, Autorin
▪ Daniela Schneeberger, Thürnen. Nationalrätin FDP, Treuhänderin
▪ Daniel Spinnler, Liestal. Stadtpräsident Liestal
▪ Sandra Strüby, Buckten. Finanzverwalterin Böckten, Landrätin SP
▪ Andrea Sulzer, Waldenburg. Gemeinderätin Waldenburg
▪ Fritz Sutter, Reigoldswil. Vertreter Region Liestal Frenkentäler Plus
▪ Johannes Sutter, Arboldswil. Gemeindepräsident Arboldswil, Unternehmer (Vizepräsident des neuen Vereins)
▪ Simon Tschendlik, Bubendorf. Forstingenieur, Unternehmer
▪ Hans Weber, Langenbruck. Gemeinderat Langenbruck
▪ Thomas Zumbrunn, Rünenberg. Gemeindepräsident Rünenberg, Co-Geschäftsführer Pro Natura Baselland

Beisitzende
▪ Bettina Fischer, Gelterkinden. Kommunikationsexpertin
▪ Michael Kumli, Liestal. Geschäftsführer Baselland Tourismus

Gründungsmitglieder nach der Versammlung in Sissach (von links nach rechts): Hans Weber, Markus Graf, Sandra Strüby, Simon Tschendlik, Johannes Sutter, Thomas Zumbrunn, Florence Brenzikofer, Matthias Huber, Fabienne Ballmer, Fritz Sutter, Barbara Saladin, Nadine Jermann, Fredi Rickenbacher. Nicht auf dem Bild: Jost Müller, Daniela Schneeberger, Daniel Spinnler, Andrea Sulzer.